
video 4
Zusammenfassung
THEMA: AUFSCHLAG
Abseits von Technik-Anweisungen und Verbesserungen gibt es auch mentale und taktische Dinge, die du beachten solltest.
1. Was denkt dein Gegner wohin du servieren wirst ?
Mach dir nichts vor... dein Gegner kennt irgendwann deinen Aufschlag und sein Return wird besser und besser...
Jeder Spieler hat bevorzugte Positionen wohin er aufschlägt, aber du solltet immer wieder dein Aufschlag-Ziel wechseln, damit der Gegner sich nicht darauf einstellen kann.
2. Wo hätte ich gerne das der Ball zurück kommt?
Zwei Drittel aller Aufschläge werden im Tennis zurück gebracht. Beim zweiten Aufschlag sind es 90%. Deshalb solltest du für den ersten Ball nach dem Aufschlag einen Plan haben. Es gibt natürliche Winkel, die es dir möglich machen besser einzuschätzen wo der Gegner den Return platzieren wird.
3. Was sind die Stärken und Schwächen des Gegner?
Du hast hier zwei Optionen - willst du die Schwäche des Gegner gleich angreifen... oder möchtest du erst in den Ballwechsel starten und dann seine Schwäche ausnutzen? Eine Schwäche können die Schläge Vorhand, Rückhand, Volley, aber auch die Bewegung (vor-zurück, rechts-links) sein. Überleg dir: Was mag dein Gegner überhaupt nicht?
4. Was ist der Spielstand?
Das ist ein unterschätzter Fakt im Tennis. Der Spielstand bestimmt sehr wohl wie nervös der Gegner im Moment ist und welche Entscheidung er treffen wird. Allgemein gilt für dich: Enger Spielstand = Spiel was du kannst; Du hast wenig Druck = Mixe deinen Aufschlag, um den Gegner zu verwirren.
5. Was ist dein besten Aufschlag?
Eine etwas waghalsige, aber funktionierende Taktik ist... spiele deinen besten Aufschlag dann wenn du ihn brauchst... in Drucksituationen (Breakball, Satzball oder Matchball gegen dich). Hierzu benötigst du starke Nerven und ein hohes Selbstvertrauen. Da der Gegner eher damit rechnet, dass du nervös bist und einen einfachen Aufschlag erwartet, führt diese Taktik oftmals zum Punkt für dich.
6. Was ist dein sicherster Aufschlag?
Es gibt Situationen in denen es (mental) wichtig ist, dass du zeigst: "Mein erster Aufschlag kommt!" Sei dir deshalb immer bewusst, welchen Aufschlag (Slice, Kick) du auch nachts um halb 3 spielen könntest nur um zu zeigen: "Ich bin da!"
7, Wie sin die Bedingungen gerade (Sonne, Regen, Wind)?
Alle Elemente müssen berücksichtigt werden um gut zu servieren. Ein stetiger Wind kann dir helfen einen Aufschlag zu servieren, der den Gegner verwirrt und unter Druck setzt. Bei weichem Sandplatz (Regentag) gilt es eher mit Schnitt aufzuschlagen. So springt der Ball unangenehm flach ab oder verspringt unangenehm.. An einem heißen Tag und hartem Sandplatz gilt es schnell oder mit Kick zu servieren.
8. Wo steht mein Gegner?
Die meisten Spieler stehen beim Return IMMER am selben Platz. Sobald du verstanden hast, wie bestimmte Winkel beim Return funktionieren kannst du die Position des Gegners gegen ihn selbst ausspielen.
Übung im Training:
Nimm dir 2-3 Aufgaben mit den auf den Platz und probiere sie im nächsten Trainingsmatch aus.
Ziel:
Verbessere deinen Aufschlag nicht nur technisch sondern auch mental und taktsch.
Hinweis!
Für Anfänger gilt es den ersten Aufschlag zu 70% ins Feld zu bekommen und 50% der Punkte, die über den zweiten Aufschlag gespielt werden, zu gewinnen.
sandplatztennis 2020
aufgebaut nach der...

adler-methode
Die Adler-Methode wurde von Markus erfunden, um Club-Spielern zu zeigen, "was noch fehlt", um ihr nächstes Level im Tennis zu erreichen.
Stell dir dein eigenes Spiel mal kurz aus der Vogelperspektive vor ...
Was kannst du gut? Was nicht so gut?
Wahrscheinlich ist die Technik gut genug.
Probleme gibt es eher:
- Diese Technik selbstbewusst im Match durch zu ziehen
- Emotional stabil statt ängstlich, nervös und selbstverurteilend zu sein
- Die eigenen Waffen effektiv gegen die Schwächen des Gegners zu richten
Abseits vom Technik-Training erzählt dir kein Trainer etwas von mentaler Stärke und taktischer Spielintelligenz.
So gibt es auf den Tennisplätzen viele Trainings-Weltmeister, aber keine match-champions.
Markus hat es sich zur Aufgabe gemacht Tennisspieler vom Küken zu champions zu machen.
Was das bedeutet und wie die Adler-Methode auch dir helfen kann...
... erfährst du in den 3 Videos zur Adler-Methode.
Copyright 2016-2020, BackupCoach - Impressum | Datenschutz